FAQs abo


Was ist das Besondere am wheego Auto Abo?

Du kannst ein Auto mieten, leasen, kaufen – oder jetzt auch abonnieren. Das wheego Auto-Abo ist der einfachste und unkomplizierteste Weg zu deinem Neufahrzeug und ganz besonders vorteilhaft, wenn du eine volle Kostenkontrolle wünschst und dabei mit wenig Aufwand mobil sein möchtest. Und so einfach geht's: Du zahlst lediglich die vereinbarte monatliche Rate, die bis auf die Tankkosten alle Leistungen abdeckt. Das Auto-Abo ist unser “Rundum-Sorglos-Paket” für deine Mobilität. Um Versicherung, Steuern oder Wartung musst du dich nicht mehr kümmern.

Ganz egal ob als Privatkunde oder Firmenkunde, oder ob du ein Fahrzeug oder mehrere benötigst, wir haben immer die passende Mobilitätslösung für dich.

Mit wheego fährst du immer dein Wunschauto ohne langfristige Bindung und bleibst dabei maximal flexibel und optimal abgesichert.

Was ist beim wheego Auto Abo alles inklusive?

In deinem monatlich festen wheego Abopreis ist alles enthalten außer Tanken, d.h. das von dir gewählte Inklusivkilometer-Paket sowie alle während der Abo-Laufzeit erforderlichen Wartungs- und Verschleißreparaturen, Reifen (Ganzjahresreifen), Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung (HU/AU), Garantiearbeiten, Kfz-Steuer, GEZ-Gebühren, Zulassung, sowie eine Kfz-Versicherung. Die Kfz-Versicherung beinhaltet die gesetzliche Haftpflichtversicherung.

In unseren AGB findest du ausführliche Informationen darüber, welche Kosten zusätzlich für dich als Fahrer anfallen, die nicht durch den monatlichen Beitrag an wheego abgedeckt sind. Diese gegebenenfalls anfallenden Kosten beziehen sich zusammenfassend auf Betriebsflüssigkeiten (z.B. Treibstoff, Adblue, Scheibenwischwasser etc.), öffentliche Nutzungsgebühren (z.B. Maut), Bußgelder und Strafen (zzgl. Bearbeitungsgebühren) sowie Reinigungskosten.

Die Selbstbeteiligung für wheego Autos bei Schäden liegt in Abhängigkeit vom Fahrzeug, je Schadenfall zwischen 500€ und 1.200€ – siehe Fahrzeugdetailseite).

Was genau ist in meinem wheego Auto Abo enthalten?

Dein wheego Auto Abo beinhaltet Service, Instandhaltung, Steuern, Versicherung, GEZ, Reifen und den Wertverlust durch die normale Nutzung des Fahrzeugs - also alles außer Tanken. Dies umfasst auch alle natürlich auftretenden Gebrauchserscheinungen wie beispielsweise den Reifen- und Bremsenverschleiß sowie eventuell notwendige Werkstatttermine zum Reifen- und Ölwechsel. Solltest du mit deinem wheego Auto in einen Unfall verwickelt sein, kümmern wir uns selbstverständlich um die Abwicklung des Schadens mit der Versicherung. Dein Selbstbehalt je Schadenfall ist abhängig von deinem gebuchten wheego Abo Fahrzeug und beträgt zwischen 500€ und 1.200€. Detaillierte Infos hierzu findest du in unseren Angeboten.

Welche Gebühren fallen an?

Neben dem monatlichen Abo-Preis erhebt wheego in Abhängigkeit von deiner Bonität gegebenenfalls eine Kaution. Die Höhe der Kaution beträgt maximal drei Monatsmieten.

Wünschst du eine Lieferung deines neuen wheego Autos innerhalb Deutschlands, dann berechnen wir die Transportkosten zusätzlich. Eine Abholung in unseren wheego Hubs in Duisburg, Regensburg, Hamburg und Berlin ist für dich kostenlos.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit/Mindestlaufzeit?

Du kannst zwischen verschiedenen Laufzeitangeboten wählen, ganz nach deinem persönlichen Bedarf. Wenn du dein wheego Auto nur für einen kurzen Zeitraum benötigst, dann passen unsere flexiblen 3-Monats-Angebote perfekt zu dir. Möchtest du dein wheego Auto länger fahren, dann kannst du das für dich optimal passende Laufzeitpaket wählen, bis hin zur preislich besonders günstigen 18-Monats-Variante.

Und das bedeutet für dich: Du bindest dich bei der 3-Monats-Variante maximal 3 Monate an dein wheego Abo, kannst aber dein Abo problemlos verlängern. Das gilt genauso für alle anderen Laufzeitpakete.

Und möchtest du dein Abo beenden, dann kannst du das mit einer Kündigungsfrist von 21 Tagen zum Ablauf des gebuchten Laufzeitpaketes tun. Der früheste Zeitpunkt zur Beendigung des Abos ist dabei immer die gebuchte Mindestlaufzeit.

Und entscheidest du dich dein wheego Abo über die ursprünglich geplante Laufzeit hinaus zu verlängern, dann geht das für dich ganz einfach. Nach Deiner gebuchten Mindestlaufzeit verlängert sich dein Abo automatisch um einen Monat (außer du hast nicht 21 Tage zuvor gekündigt). Eine Kündigung nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist für dich immer mit einer Frist von mindestens 21 Tagen zum Ablauf des nächsten Abo-Monats möglich.

Aufgrund der mit unseren Lieferpartnern geschlossenen Vereinbarungen können wir leider nicht für jedes Fahrzeugangebot alle Laufzeit- bzw alle Inklusivkilometer-Pakete anbieten. Detaillierte Information zu den verfügbaren Paketen für dein wheego Wunschfahrzeug findest du auf der jeweiligen Angebotsseite.

Wie hoch sind die Kosten für Mehrkilometer?

Der Preis beträgt i.d.R. je nach wheego Fahrzeugtyp zwischen 0,15 €/km und 0,30 €/km inkl. MwSt. Detaillierte Informationen zum Mehrkilometerpreis deines wheego Fahrzeugs findest du auf den jeweiligen Produktseiten aller Angebote.

Wie werden Mehr- oder Minderkilometer am Ende der Laufzeit abgerechnet?

Mehrkilometer werden am Ende der Laufzeit mit den im Vertrag vereinbarten Mehrkilometerpreisen abgerechnet. Minderkilometer können nicht rückerstattet werden. Das Kilometerpaket kann nach Vertragsunterzeichnung leider nicht mehr angepasst werden.

Können die auf der Webseite angegebenen Laufzeiten angepasst werden?

Die auf den wheego Angebotsseiten dargestellten Laufzeiten können grundsätzlich weder verkürzt noch verlängert werden. Wenn du aber bei wheego für dein nächstes Auto Abo einen Anschlussvertrag abgeschlossen hast, werden wir versuchen dir einen Übergang ohne Unterbrechung zu ermöglichen.

Welche versteckten Kosten kommen auf mich zu?

In deiner monatlichen Aborate ist das von dir gebuchte Kilometerpaket inkludiert. Die Abrechnung von Mehr-Kilometern über das vereinbarte Paket hinaus erfolgt kumuliert zum Ende deines Mietzeitraums.

Es zählt der Kilometerstand bei Rückgabe in unseren Hubs in Duisburg, Regensburg, Hamburg oder Berlin.

Bei einer Abholung des wheego Fahrzeugs bei dir zu Hause gilt der Kilometerstand bei Übergabe an unseren Transfer-Partner als Rückgabe-Kilometerstand deines Mietvertrages.

Du bezahlst für jeden Kilometer, der über deinem gebuchten Inklusivkilometer-Paket liegt, die vereinbarten Kosten der Mehrkilometer.

Monatlich musst du an wheego per Email den jeweils aktuellen Kilometerstand deines Abo Fahrzeugs melden. Diese verpflichtende Information benötigen wir lediglich um zu überprüfen, ob du dich weitestgehend im Rahmen der vereinbarten Kilometerleistung bewegst und um dich ggf. vor hohen Mehrkilometerkosten zum Abo-Ende zu warnen.

Kann ich ein Abo mit einem nicht-deutschen Führerschein abschließen?

Das ist überhaupt kein Problem, wenn du einen gültigen EU-Führerschein hast, kannst du ein Abo bei uns abschließen.

Können wheego Fahrzeuge individuell konfiguriert werden?

Uns ist es sehr wichtig, dir eine schnellstmögliche Verfügbarkeit deines Wunschfahrzeugs zu gewährleisten. Deshalb sind alle wheego Fahrzeuge bereits konfiguriert. Die detaillierten Ausstattungsmerkmale kannst du auf der Angebotsseite des jeweiligen wheego Fahrzeugs eingesehen.

In welchem Zustand sind Fahrzeuge bei wheego?

Dein wheego Auto ist neu oder neuwertig.

Darf ich Veränderungen an meinem wheego Auto vornehmen?

Jegliche Installationen sowie Ein- oder Ausbauten am Fahrzeug, die zu bleibenden Veränderungen führen, dürfen leider nicht durchgeführt werden. Wir unterliegen hier den Vorgaben unserer Fahrzeuglieferanten. Alle nicht-technischen Veränderungen, die du vor Rückgabe an wheego rückstandslos und schadenfrei entfernen kannst, sind dagegen erlaubt.

Welche Bereifung haben die wheego Autos?

Wir liefern dir dein wheego Auto mit wintertauglicher Bereifung aus - so hast du ganzjährig sicheren Fahrspaß.

Was genau ist in meinem wheego Auto Abo enthalten?

Dein wheego Auto Abo beinhaltet Service, Instandhaltung, Steuern, Versicherung, GEZ, Reifen und den Wertverlust durch die normale Nutzung des Fahrzeugs - also alles außer Tanken. Dies umfasst auch alle natürlich auftretenden Gebrauchserscheinungen wie beispielsweise den Reifen- und Bremsenverschleiß sowie eventuell notwendige Werkstatttermine zum Reifen- und Ölwechsel. Solltest du mit deinem wheego Auto in einen Unfall verwickelt sein, kümmern wir uns selbstverständlich um die Abwicklung des Schadens mit der Versicherung. Dein Selbstbehalt je Schadenfall ist abhängig von deinem gebuchten wheego Abo Fahrzeug und beträgt zwischen 500€ und 1.200€. Detaillierte Infos hierzu findest du in unseren Angeboten.

Mit welcher Lieferzeit sollte ich planen, wenn ich Autos abonnieren möchte?

Wir haben viele wheego Neufahrzeuge im Bestand, die bereits 1-2 Wochen nach Vertragsunterzeichnung lieferbar sind. Bei vereinzelten Fahrzeugen kann es aber auch vorkommen, dass die Vorlaufzeit in Abhängigkeit unserer Fahrzeuglieferanten und Hersteller mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Die aktuellen voraussichtlichen Verfügbarkeiten der Fahrzeuge findest du auf der jeweiligen Produktseite.

Welche Gebühren fallen an?

Neben dem monatlichen Abo-Preis erhebt wheego in Abhängigkeit von deiner Bonität gegebenenfalls eine Kaution. Die Höhe der Kaution beträgt maximal drei Monatsmieten.

Wünschst du eine Lieferung deines neuen wheego Autos innerhalb Deutschlands, dann berechnen wir die Transportkosten zusätzlich. Eine Abholung in unseren wheego Hubs in Duisburg, Regensburg, Hamburg oder Berlin ist für dich kostenlos.

Wie lange dauert es, bis ich mein wheego Auto bekomme?

Je nach Hersteller und Modell gibt es unterschiedliche Verfügbarkeiten und Lieferzeiten. Viele unserer Fahrzeuge sind sofort verfügbar, das bedeutet, dass du dein wheego Auto bereits innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bekommst. Sollte für dein Wunschfahrzeug eine längere Lieferzeit zu erwarten sein, dann informiert dich unser wheego Team natürlich vor Abschluss deiner Bestellung darüber. Genaue Informationen zu den erwarteten Lieferzeiten findest du in den Produktinformationen unserer Angebote.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um das wheego Abo zu nutzen, musst du eine deutsche Meldeadresse haben, zwischen 18 und 75 Jahre alt und seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer in der EU gültigen Fahrerlaubnis sein (ab Ausstellungsdatum des Führerscheins). Für wheego Fahrzeuge oberhalb der Kompaktklasse sowie für alle Transporter und Nutzfahrzeuge gilt ein Mindestalter von 21 Jahren. Für Fahrer*innen unter 23 Jahren kann eine zusätzliche Gebühr anfallen (Young Driver Gebühr).

Wird meine Bonität geprüft?

Wir führen vor dem erstmaligen Abschluss deines wheego Abos eine Bonitätsprüfung durch und nutzen hierbei die Creditreform. Ob und in welcher Höhe eine Kaution notwendig ist richtet sich nach deiner Bonität. Die Höhe der Kaution beträgt maximal drei Monatsmieten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein wheego Auto zu fahren, musst du zwischen 18 und 75 Jahre alt sein, eine deutsche Meldeadresse haben und seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer in der EU gültigen Fahrerlaubnis sein (dies gilt ab Ausstellungsdatum des Führerscheins). Für Fahrer*innen unter 23 Jahren kann eine zusätzliche Gebühr anfallen, die Young Driver Gebühr.

Kann ich ein wheego Abo mit einem nicht-deutschen Führerschein abschließen?

Du kannst ein Abo bei uns abschließen, wenn du einen EU-Führerschein hast.

Fällt zusätzlich zur Monatsmiete für das Auto eine Kaution an?

Du bekommst bei wheego ein neues oder neuwertiges Auto. Um Zahlungsausfällen vorzubeugen und allen Kunden eine günstige Monatsmiete für's Auto anbieten zu können, prüfen wir vor der ersten Abo-Miete die Bonität. In Abhängigkeit von deiner Bonität kann eine Kautionszahlung notwendig sein. Die Höhe der Kaution beträgt bis zu 3 Monatsmieten.

Wann wird die Kaution abgebucht?

Falls wir von dir eine Kautionszahlung benötigen, wird diese circa 7 Tage vor Mietbeginn abgebucht.

Wann wird meine Kaution nach Beendigung des Abos zurückerstattet?

Die Rückerstattung deiner Kaution kann bis zu 14 Werktage dauern. Bei der Rückgabe deines wheego Fahrzeugs wird ein unabhängiges, offizielles Online-Gutachten erstellt. Etwaige Schäden, die während der Laufzeit entstanden sind, werden hier protokolliert. Die Kosten für die Reparatur dieser Schäden werden dir dann in Rechnung gestellt und gegebenenfalls mit deiner Kaution verrechnet.

Dürfen auch andere Fahrer das gemietete wheego Auto nutzen?

Du kannst jederzeit weitere Fahrer*innen zu deinem wheego Abo hinzufügen. Diese müssen ebenso wie du zwischen 18 und 75 Jahre alt sein und seit mindestens 2 Jahren eine gültige Fahrerlaubnis besitzen. Die Anmeldung ist unkompliziert und kostenlos. Du kannst Zusatzfahrer*innen ganz einfach per Email an service@wheego-mobility.com anmelden. Teile uns deine Mietvertragsnummer mit und schicke uns eine Kopie der Vorder- und Rückseite der Fahrerlaubnis des zusätzlichen Fahrers. Unregistrierte Fahrer*innen dürfen das wheego Fahrzeug aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht benutzen.

Was kostet die Anmeldung eines oder einer zusätzlichen Fahrer*in

Die Anmeldung von zusätzlichen Fahrer*innen ist bei wheego kostenlos. Du kannst Zusatzfahrer*innen ganz einfach per Email an service@wheego-mobility.com anmelden. Teile uns deine Mietvertragsnummer mit und schicke uns eine Kopie der Vorder- und Rückseite der Fahrerlaubnis des zusätzlichen Fahrers. Bitte beachte, dass für deine Zusatzfahrer*innen die gleichen Voraussetzungen gelten, wie für dich: Sie müssen im Alter von 18 bis max. 75 Jahre alt und seit mindestens 2 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Der Führerschein muss außerdem eine in der EU anerkannte Fahrerlaubnis sein. Für Fahrer*innen unter 23 Jahren kann eine zusätzliche Gebühr anfallen, die Young Driver Gebühr.

Wie lange dauert es, bis meine Anfrage zur Anmeldung von (weiteren) Zusatzfahrer*innen geprüft und bestätigt wird?

Bitte plane für die Prüfung und Bestätigung deiner Zusatzfahrer*innen 2-3 Werktage ein. Bitte beachte, dass erst nach der schriftlichen Genehmigung durch das wheego Team die zusätzlichen Fahrer berechtigt sind, das gemietete wheego Fahrzeug zu nutzen.

Wo finde ich meine Zusatzfahrer*innen die ich bereits über den wheego Kundenservice registriert habe?

Zusatzfahrer*innen, die du bereits erfolgreich über unseren Kundenservice angemeldet hast, sind bei uns im System hinterlegt. Bitte kontaktiere den wheego Kundenservice per Email (service@wheego-mobility.com) wenn du eine aktuelle Übersicht deiner Zusatzfahrer benötigst.

Wie lange dauert es, bis ich mein wheego Auto bekomme?

Je nach Hersteller und Modell gibt es unterschiedliche Verfügbarkeiten und Lieferzeiten. Viele unserer Fahrzeuge sind sofort verfügbar, das bedeutet, dass du dein wheego Auto bereits innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bekommst. Sollte für dein Wunschfahrzeug eine längere Lieferzeit zu erwarten sein, dann informiert dich unser wheego Team natürlich vor Abschluss deiner Bestellung darüber. Genaue Informationen zu den erwarteten Lieferzeiten findest du in den Produktinformationen unserer Angebote.

Wie ist der Status meiner Bestellung und Lieferung?

Nach deiner erfolgreichen Bestellung informiert dich das wheego Service Team über den schnellstmöglichen Liefer- bzw. Übergabetermin für dein wheego Auto. In einzelnen Fällen kann sich dieser Termin verschieben, da wir hier von unseren Lieferanten, Spediteuren und Zulassungsdiensten abhängig sind. Sollte eine Verschiebung deines Termins notwendig sein, wird dich das wheego Service-Team unverzüglich informieren.

Mein Lieferstatus wurde noch nicht bestätigt, wie ist der aktuelle Stand?

Wir bestätigen den genauen Liefer- bzw. Übergabetermin deines wheego Autos sobald wir von unseren Lieferanten, Spediteuren und Zulassungsdiensten alle notwendigen Informationen erhalten haben. Dies kann vom Zeitpunkt deiner verbindlichen Bestellung gerechnet bis zu 2 Werktage in Anspruch nehmen.

Wann wird mein Auto zugelassen?

Dein wheego Auto kommt circa 1-2 Tage vor Lieferung aus der Zulassung und wird dann direkt für die Auslieferung/Übergabe an dich vorbereitet.

Kann ich mein wheego Auto selbst abholen?

Du hast die Wahl: Du kannst bei deiner Bestellung festlegen, ob du das Auto in einem unserer Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg selbst abholst oder ob wir dir dein wheego Fahrzeug zu deiner Wunschadresse zustellen. Eine Änderung der mit dir vereinbarten Übergabeart ist nach der Bestellung leider nicht mehr möglich, da wir unsere Logistik-Partner unverzüglich beauftragen um eine schnellstmögliche Übergabe zu ermöglichen. Bitte beachte, dass in unseren Hubs in Berlin und Hamburg nur eine eingeschränkte Fahrzeugauswahl zur Abholung bereit steht. Dein wheego Service Team informiert dich über die dort zur Abholung bereitstehenden Modelle. In den wheego Hubs in Duisburg und Regensburg ist für dich in der Regel eine Abholung aller Modelle möglich.

Was kostet mich die Lieferung an meinen Wunschort?

Die Lieferkosten sind abhängig von der Entfernung zu deinem Wunschort. Die Lieferung erfolgt durch einen unserer Logistik-Partner, mit denen wir die für dich besten Konditionen vereinbart haben. Im Rahmen deiner Bestellung informiert dich das wheego Team über die genauen Zustellkosten. Wenn du dein wheego Auto in unseren Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg abholst entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten.

Wohin kann ich mein wheego Auto liefern lassen?

Wir liefern dir dein neues wheego Auto zu deiner Wunschadresse innerhalb Deutschlands. Leider ist eine Lieferung auf Inseln nicht möglich.

Was benötige ich für die Übergabe?

Die Übergabe deines wheego Fahrzeugs dauert circa 20 bis 30 Minuten. Bitte halte deine gültige Fahrerlaubnis und deinen gültigen Personalausweis im Original bereit.

Kann eine andere Person für mich das wheego Fahrzeug übernehmen?

Bitte frage hierfür direkt bei unserem Kundenservice (team.abo@wheego-mobility.com) an, ob eine Übernahme deines wheego Autos durch eine dritte Person möglich ist.

Welche Kosten kommen bei der Rückgabe des wheego Autos auf mich zu?

Du hast die Wahl, dein Fahrzeug durch einen unserer Logistik-Partner abholen zu lassen oder es kostenfrei an den wheego Hubs in Duisburg oder Regensburg zurückzugeben. Die Kosten für eine Abholung durch einen Logistik-Partner richten sich nach der Entfernung. Wenn du eine Abholung wünschst, dann kontaktiere bitte spätestens 21 Tage vor Ablauf deines Abos das wheego Serviceteam. Wir informieren dich dann über die genauen Kosten und beauftragen die Abholung. Sollte das Auto bei der Rückgabe Schäden aufweisen, welche es bei Übergabe nicht hatte, werden dir diese Reparaturkosten nach einem neutralen Gutachten in Rechnung gestellt.

Wie gebe ich mein wheego Auto zurück?

Für die Rückgabe deines wheego Auto Abos hast du zwei Möglichkeiten: Ein von uns beauftragter neutraler Gutachter vereinbart mit dir einen Termin und erstellt gemeinsam mit dir online den Zustandsbericht des Fahrzeugs. Hierzu benötigst du nur dein Smartphone mit Kamera. Das Fahrzeug wird dann zeitnah von einem unserer Logistik-Partner bei dir zu Hause abgeholt. Hierfür fällt eine Abholgebühr an, die sich nach der Entfernung richtet. Alternativ kannst du dein Fahrzeug kostenfrei - innerhalb der Öffnungszeiten - in unseren Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg zurückgeben. Das Fahrzeug verbleibt dann vor Ort. Für den Zustandsbericht bitten wir dich zwischen 30 und 60 Minuten einzuplanen.

Wann wird meine Kaution nach Beendigung des Abos zurückerstattet?

Die Rückerstattung deiner Kaution kann bis zu 14 Werktage dauern. Bei der Rückgabe deines wheego Fahrzeugs wird ein unabhängiges, offizielles Online-Gutachten erstellt. Etwaige Schäden, die während der Laufzeit entstanden sind, werden hier protokolliert. Die Kosten für die Reparatur dieser Schäden werden dir dann in Rechnung gestellt und gegebenenfalls mit deiner Kaution verrechnet.

Wo kann ich mein Auto zurückgeben?

Du hast die Wahl: Entweder du bringst dein wheego Fahrzeug kostenfrei zu einem unserer Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg oder du entscheidest dich für eine gebührenpflichtige Abholung. Wenn du eine Abholung wünschst, dann kontaktiere bitte spätestens 21 Tage vor Ablauf deines Abos das wheego Serviceteam. Die Abholkosten richten sich dann nach der Entfernung zu dem von dir gewünschten Abholort in Deutschland. Das wheego Serviceteam informiert dich im Rahmen deiner Beauftragung über die genauen Abholkosten. Bevor ein Fahrer unserer Logistik-Partner das Fahrzeug bei dir abholt findet zuerst ein mobiles, unabhängiges Gutachten bei dir statt. Hierzu wird ein von uns beauftragter neutraler Gutachter mit dir einen Termin vereinbaren und erstellt dann gemeinsam mit dir online den Zustandsbericht des Fahrzeugs. Hierzu benötigst du nur dein Smartphone mit Kamera.

Wie läuft das Gutachten bei der Rückgabe ab?

Ein von uns beauftragter neutraler Gutachter vereinbart mit dir einen Termin und erstellt gemeinsam mit dir online den Zustandsbericht des Fahrzeugs. Hierzu benötigst du nur dein Smartphone mit Kamera. Das dauert je nach Fahrzeugzustand 20-30 Minuten. Nach einer Bearbeitungszeit von 5-7 Tagen erhältst du eine Kopie des Gutachtens sowie die finale Endabrechnung per Email. Wenn du dein wheego Fahrzeug selbst zu einem unserer Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg zurück bringst, findet das Gutachten an dem jeweiligen Standort statt. Wenn du dein wheego Fahrzeug gebührenpflichtig bei dir zu Hause abholen lässt, dann erfolgt das Online-Gutachten kurz vor der Abholung durch unseren Logistik-Partner.

Ich habe eine weite Anreise zum Rückgabeort, gehen dadurch meine Inklusiv-Kilometer verloren?

Ja, bitte plane die Fahrtstrecke zum Rückgabeort in deine Inklusiv-Kilometer ein.

Es zählt der Kilometerstand bei Rückgabe in unseren wheego Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg. Du bezahlst für jeden Kilometer, der über deinem gebuchten Inklusivkilometer-Paket liegt, die vereinbarten Kosten der Mehrkilometer.

Bei einer Abholung des wheego Fahrzeug bei dir zu Hause gilt der Kilometerstand bei Übergabe an unseren Transfer-Partner als Rückgabe-Kilometerstand deines Mietvertrages.

Welche versteckten Kosten kommen auf mich zu?

Grundsätzlich keine, da wir alles dafür tun, damit unsere Preise für dich so transparent wie möglich sind. Wenn du bei Beginn deines wheego Abos eine Zustellung zu deinem Wunschort in Deutschland beauftragst und/oder zum Ende des Mietzeitraums eine Abholung, dann berechnen wir dir die Logistikkosten. Die genauen Kosten teilt dir das wheego Serviceteam aber immer vor deiner endgültigen Beauftragung mit. Wenn du dein Auto in unseren Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg abholst und wieder dorthin zurückbringst, dann entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten.

Welche Schäden werden am Ende meines Abos abgerechnet?

In deiner wheego Aborate sind Gebrauchsspuren wie kleinere Kratzer an Türgriffen oder im Innenraum mit eingeplant. Auch natürlich auftretende Gebrauchserscheinungen wie beispielsweise den Reifen- und Bremsenverschleiß sind bereits eingerechnet. Berechnet werden nach Ablauf des Abos Kratzer die lackiert werden müssen, Dellen, die ausgedrückt werden müssen oder Steinschläge, die einer Reparatur bedürfen. Pro Schaden wird dir maximal die vereinbarte Selbstbeteiligung berechnet.

Wie wird die monatliche Rate abgerechnet?

Alle unsere Fahrzeuge können via SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Auch eine Zahlung per Kreditkarte ist möglich.

Darüber hinaus gibt es bei Fahrzeugen, die direkt über wheego laufen, für unsere Geschäftskunden und Privatkunden die Möglichkeit einer Zahlung auf Rechnung, sofern eine ausreichende Bonität besteht.

Wann wird die Monatsrate abgebucht?

Grundsätzlich wird deine Monatsrate immer am Zustelltag (bzw. bei Abholung in unseren Hubs am Abholtag) abgebucht. Bekommst du dein wheego Auto zum Beispiel am 4.1., dann wird immer zum 4. eines jeden Monats die Monatsrate im Voraus abgebucht. Der Abbuchungszeitpunkt kann leider nicht geändert werden.

Wenn du ein Kunde mit Santander Consumer Leasing bist, dann wird deine Monatsrate entweder immer zum 15. oder 30. eines jeden Monats abgebucht.

Kann ich das Datum der Abbuchung der Monatsrate ändern lassen?

Nein leider nicht, denn die Monatsraten werden immer ab dem Tag des Zustelldatums (bzw. des Abholdatums, wenn du dein wheego Auto in unseren Hubs in Duisburg, Regensburg, Berlin oder Hamburg abholst) in jedem Monat fällig.

Wenn du ein Kunde mit Santander Consumer Leasing bist, dann wird deine Monatsrate immer entweder zum 15. oder 30. eines jeden Monats abgebucht.

Der Abbuchungszeitpunkt kann leider nicht geändert werden.

Ich möchte für mein wheego Auto einen Anwohnerparkausweis beantragen. Was benötige ich?

Bitte wende dich per Email an dein wheego Service-Team (service@wheego-mobility.com). Wir stellen dir schnellstmöglich alle notwendigen Dokumente (Haltererklärung) zur Verfügung. Den Fahrzeugschein findest du in deinem wheego Auto. Diese beiden Dokumente benötigst du für die Beantragung eines Anwohnerparkausweises.

Darf ich im wheego Auto rauchen?

Das Rauchen ist in den wheego Autos nicht gestattet.

Darf ich mein Haustier in meinem wheego Auto transportieren?

Grundsätzlich darfst du dein Haustier in deinem wheego Auto transportieren. Du musst aber sichergehen, dass das Tier keinen Schmutz, Haare oder Kratzspuren hinterlässt.

Denn für die Sonderreinigung und Spurenbeseitigung wirst du selbst aufkommen.

Wir empfehlen auch aus Sicherheitsgründen immer eine Transportbox zu benutzen und diese im Kofferraum aufzustellen.

Wir weisen darauf hin, dass Tiere beim Transport ausreichend zu sichern sind und eine passende Sicherung durch Transportbox, Gurt oder Trenngitter von dir bereitzustellen und bei Fahrt zu nutzen sind.

In welche Länder darf ich mit meinem wheego Auto fahren?

Das Mietfahrzeug darf nur in den folgenden Ländern genutzt werden: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Island, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Wie ist mein Auto im wheego Abo versichert?

Zusätzlich zu einer umfangreichen Haftpflichtversicherung ist dein wheego Auto voll­kas­ko­ver­si­chert. Die Vollkaskoversicherung umfasst ebenfalls die Leistungen einer Teilkaskoversicherung. Der Selbstbehalt bei Teilkasko- und Vollkasko Schäden ist abhängig vom gebuchten wheego Fahrzeugmodell. Informationen zur Höhe des Selbstbehalts findest du in den Produktinformationen aller unserer Angebote. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann leider nicht angepasst werden.

Was mache ich bei einem Unfall oder Schadensfall?

Die wheego Schaden-Hotline steht rund um die Uhr 24/7 für dich zur Verfügung. Wenn du einen Unfall hast ist es dringend notwendig, dass du uns umgehend informierst. Die Nummer der wheego Schaden-Hotline teilen wir dir vor Übergabe deines wheego Fahrzeugs per Mail mit. Bitte informiere bei Unfällen oder Schadensfällen auch immer die Polizei.

Wie ist der Ablauf im Schadensfall?

Auch im Schadensfall kannst du dich auf wheego verlassen. Unser eigenes Schadensmanagement ist für dich rund um die Uhr erreichbar, unterstützt dich und hilft dir bei der Organisation der nächsten Schritte. Die Nummer der Schadenshotline erhältst du von uns per Mail. Bitte rufe bei Unfällen auch immer die Polizei, um die Schuldfrage sachgemäß zu klären.

Je nach Schadensfall (Unfall oder Garantiefall) wird geprüft, ob eine Selbstbeteiligung von dir erforderlich ist oder nicht. Die Höhe der Selbstbeteiligung ist abhängig vom gebuchten wheego Fahrzeugmodell. Informationen zur Höhe des Selbstbehalts findest du in den Produktinformationen aller unserer Angebote. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann leider nicht angepasst werden.

Für Werkstattaufenthalte stellt wheego kein Ersatzfahrzeug bereit. Gegebenenfalls kann die beauftragte Werkstatt dir einen Ersatzwagen anbieten. Die Kosten hierfür können leider von wheego nicht übernommen werden.

Was deckt die Haftpflichtversicherung im wheego Abo ab?

Eine KFZ-Haftpflichtversicherung ersetzt Schäden, die du als Fahrer*in anderen Menschen, deren Sachen oder Vermögen zufügst.

Was deckt die Vollkaskoversicherung im wheego Abo ab?

Die Vollkaskoversicherung umfasst zeitgleich die Leistungen einer Teilkaskoversicherung. Das bedeutet, dass du sowohl für unverschuldete Schäden versichert bist z.B. wenn dein Auto gestohlen wird oder bei Unwetterschäden wie Sturm, Blitzschlag. Darüber hinaus bist du bei selbstverschuldeten Schäden und Unfällen versichert. Für jeden Kaskofall ist jeweils eine Selbstbeteiligung erforderlich. Die Höhe der Selbstbeteiligung ist abhängig vom gebuchten wheego Fahrzeugmodell. Informationen zur Höhe des Selbstbehalts findest du in den Produktinformationen aller unserer Angebote. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann leider nicht angepasst werden.

Was wird nicht von der Vollkaskoversicherung abgedeckt?

Eine Vollkaskoversicherung deckt in der Regel keine Schäden durch Schlüssel- oder Dokumentverlust (z.B. des Fahrzeugbriefs) ab. Außerdem umfasst die Vollkaskoversicherung keine Reifenpannen. Dafür sind die wheego Fahrzeuge mit Ersatzreifen oder TireKits ausgestattet.

Wie funktioniert der Selbstbehalt bei wheego?

Wenn du einen Unfall hast oder einen selbstverschuldeten Schaden, wird dies durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt. Für jeden Schadensfall wird dann jeweils ein Selbstbehalt verrechnet. Die Höhe des Selbstbehalts ist abhängig vom gebuchten wheego Fahrzeugmodell. Informationen zur Höhe des Selbstbehalts findest du in den Produktinformationen aller unserer Angebote. Die Höhe des Selbstbehalts kann leider nicht angepasst werden.

Kann ich den Selbstbehalt reduzieren?

Nein, der vereinbarte Selbstbehalt kann leider nicht reduziert werden.

Welche Schäden werden am Ende meines Abos abgerechnet?

In deiner wheego Aborate sind Gebrauchsspuren wie kleinere Kratzer an Türgriffen oder im Innenraum mit eingeplant. Auch natürlich auftretende Gebrauchserscheinungen wie beispielsweise der Reifen- und Bremsenverschleiß sind bereits eingerechnet. Berechnet werden nach Ablauf des Abos Kratzer die lackiert werden müssen, Dellen, die ausgedrückt werden müssen oder Steinschläge, die einer Reparatur bedürfen. Pro Schaden wird dir maximal die vereinbarte Selbstbeteiligung berechnet.

Was passiert wenn ich einen Strafzettel erhalte?

Strafzettel landen zunächst bei uns im wheego Service Team und wir sind gegenüber der zuständigen Behörde zur Auskunft verpflichtet. Du wirst dann von der Behörde direkt kontaktiert. Für die Bearbeitung erheben wir eine Gebühr von 19 €.

Kann ich mein wheego Auto Abo verlängern?

Entscheidest du dich dein wheego Abo über die ursprünglich geplante Laufzeit hinaus zu verlängern, dann geht das für dich ganz einfach. Nach deiner gebuchten Mindestlaufzeit verlängert sich dein Abo automatisch (außer du hast nicht 21 Tage zuvor gekündigt). Eine Kündigung nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist für dich immer mit einer Frist von mindestens 21 Tagen zum Ablauf des nächsten Abo-Monats möglich.

Wie und wann kann ich mein wheego Auto Abo kündigen?

Du kannst dein wheego Auto Abo problemlos mit einer Frist von 21 Tagen zum Ende der vereinbarten Mindestlaufzeit kündigen. Danach ist eine Kündigung zum Ende jedes weiteren Abo-Monats möglich, ebenfalls mit einer Frist von 3 Wochen. Eine Kündigung durch dich muss schriftlich per Email an team.abo@wheego-mobility.com erfolgen.

Kann ich meine wheego Abo-Buchung stornieren?

Bei der Vermietung von Kraftfahrzeugen findet das gesetzliche Widerrufsrecht keine Anwendung. Solltest du aus einem dringenden Grund dennoch das wheego Fahrzeug vor Mietantritt oder vor Vertragsende zurückgeben wollen, dann wende dich bitte unverzüglich an dein wheego Team. Wir werden versuchen je nach Einzelfall eine kulante Lösung zu finden.

Für Kunde*innen mit Santander Consumer Leasing besteht hingegen ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.

Wie gehe ich als Geschäftskunde vor, wenn ich Autos abonnieren möchte?

Solltest du nur ein einzelnes wheego Fahrzeug abonnieren wollen, dann bestelle ganz normal über unsere Webseite. Bitte gebe als Lieferadresse eine abweichende Adresse ein, wenn das Fahrzeug nicht zur Firmenadresse geliefert werden soll. Benötigst du mehrere Fahrzeuge, dann kontaktiere uns bitte über das Geschäftskunden-Formular auf unserer wheego Website, telefonisch unter +49 (0) 203 570777 83 oder per Mail an business@wheego-mobility.com

Wird die Bonität des Unternehmens geprüft?

Zur Prüfung der Bonität bei Geschäftskunden nutzen wir die Creditreform. Bei wheego Fahrzeugen, die über Santander Consumer Leasing finanziert werden, werden weitere Unterlagen wie beispielsweise BWA oder Handelsregisterauszug benötigt.

Welche Unterlagen benötige ich für die Bestellung und wie läuft diese ab?

Bei vielen wheego Fahrzeugmarken reicht eine einfache (digitale) Unterschrift aus. Bei Fahrzeugen, die über Santander Consumer Leasing finanziert werden, benötigen wir BWA, Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung sowie einen Scan des Personalausweises des Zeichnungsberechtigten. Im Anschluss wirst du von der Santander zur Web Identifikation und Vertragsunterzeichnung im digitalen Vertragscenter eingeladen.

Wie wird die monatliche Rate abgerechnet?

Alle unsere Fahrzeuge können via SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Darüber hinaus gibt es bei Fahrzeugen, die direkt über wheego laufen, für unsere Geschäftskunden die Möglichkeit einer Zahlung per Kreditkarte oder - sofern eine entsprechende Bonität besteht - auf Rechnung.

Mit welcher Vorlaufzeit sollte ich planen, wenn ich Autos abonnieren möchte?

Wir haben viele wheego Neufahrzeuge im Bestand, die bereits 1-2 Wochen nach Vertragsunterzeichnung lieferbar sind. Bei vereinzelten Fahrzeugen kann es aber auch vorkommen, dass die Vorlaufzeit in Abhängigkeit unserer Fahrzeuglieferanten und Hersteller mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Die aktuellen voraussichtlichen Verfügbarkeiten der Fahrzeuge findest du auf der jeweiligen Produktseite.

Können wheego Abos auch als Poolfahrzeuge genutzt werden?

Ja, unsere Firmenkunden können die im Abo gemieteten Fahrzeuge auch als Poolfahrzeuge nutzen. Unser wheego Service-Team wird dich hierzu gerne umfassend informieren. Wichtig: für alle Nutzer deiner Firma gelten die in unseren AGB beschriebenen Anforderungen bezüglich des Mindestalters und der Dauer des Führerscheinbesitzes. Bitte wende dich mit deinen Fragen an das wheego Serviceteam: business@wheego-mobility.com

Welche steuerlichen Vorteile bietet ein Elektrofahrzeug?

Generell wird das wheego Auto Abo steuerlich gleich behandelt wie Leasing oder Langzeitmiete. Die private Nutzung von E-Dienstwagen bis zu einem Bruttolistenpreis von 60.000 € wird zur Förderung der Elektromobilität mit einem niedrigeren Prozentsatz von nur 0,25 % des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil besteuert.

Gibt es auch wheego Angebote für Geschäftskunden mit kürzeren Laufzeiten?

Wenn du als Firmenkunde Mobilität nur für wenige Wochen brauchst, bieten wir dir als Alternative zu unserem Auto Abo mit dem Super-Flex-Angebot günstige Langzeit-Specials bereits ab einer Mietdauer von 28 Tagen an. Ganz egal ob du ein Fahrzeug, mehrere Autos oder eine Poolfahrzeug-Lösung für dein Unternehmen benötigst. Bitte kontaktiere hierzu dein wheego Service-Team für Geschäftskunden: business@wheego-mobility.com

Santander Consumer Leasing

Was ist Santander Consumer Leasing?

Ausgewählte wheego Fahrzeuge werden über Santander Consumer Leasing finanziert. Dies bedeutet, dass deine monatlichen Ratenzahlungen von Santander abgerechnet werden. Ansonsten ändert sich für dich nichts.

Welche wheego Autos werden über einen externen Finanzierungspartner finanziert?

Alle wheego Fahrzeuge, die über unseren Finanzierungspartner Santander abgerechnet werden, sind auf unserer Angebotsseite als solche gekennzeichnet.

Welche Konditionen gelten?

Es gelten weiterhin die in unseren wheego AGBs bestimmten Konditionen. Dies gilt auch im Falle abweichender Angaben im Vergleich zu dem allgemein gehaltenen Santander-Vertrag.

Gibt es Unterschiede im Abo-Ablauf?

Auch für wheego Fahrzeuge die über Santander Consumer Leasing finanziert sind gilt: Du erhältst den gleichen Service wie in jedem wheego Abo. Das bedeutet, dass alles außer Tanken in deinem Abopreis enthalten ist. Der einzige Unterschied ist, dass die monatlichen Ratenzahlungen an wheego über Santander erfolgen.

Im Santander Vertrag stehen andere Angaben zum Selbstbehalt. Wie hoch ist dieser nun?

Es gilt der mit wheego vereinbarte Selbstbehalt. Die im Santander-Vertrag genannten Daten sind nicht relevant für dich als wheego Kunde*in.

Wann kann ich wheego telefonisch erreichen?

Du erreichst uns von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter

+49 (0)203 570 777 88. An Wochenenden und Feiertagen ist wheego leider nicht erreichbar.

Telefon E-Mail